Mit Blick auf die Welt leben und arbeiten.
- Interkulturell kompetent
- Sozial und ökologisch verantwortungsvoll
Gemeinsam. Nachhaltig.
Es zahlt sich aus!
Soziales und ökologisches Bewusstsein und Engagement,
interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit helfen uns,
unsere Arbeits- und Lebenswelt nachhaltig zu gestalten und langfristig Kosten zu sparen.
Für uns selbst, unsere Mitmenschen und die nachfolgenden Generationen.
Tiere und Pflanzen eingeschlossen. Weltweit.
Interkulturelle Begegnungen und globale Vernetzungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Austausch von Kultur und Waren bietet vielfältige Möglichkeiten und Chancen.
Auf der anderen Seite verursacht er oftmals auch Konflikte, Menschenrechtsverletzungen, Hunger, Krankheit und Zerstörung von Umwelt und Natur. Die Globalisierung und Internationalisierung unserer Lebensverhältnisse und unserer Arbeitswelt bringen neue Herausforderungen mit sich. Unsere Art zu leben hat Auswirkungen auf Mensch und Natur - vor Ort und weltweit. Bewusstsein hierüber und das Erkennen eigener Handlungs- und Einflussmöglichkeiten sind Voraussetzungen, um aus den vielfältigen Chancen und Möglichkeiten unserer globalisierten Welt schöpfen und gleichzeitig aktiv für sie Verantwortung übernehmen zu können.
Interkulturelles Kompetenztraining und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermitteln jene Kompetenzen und Kenntnisse, die wir brauchen, um unsere direkten und entfernten Lebens- und Arbeitswelten nachhaltig gestalten und langfristig Kosten sparen zu können. Zu den Kompetenzen gehören u. a. die Fähigkeit
- zum Perspektivwechsel
- zu Empathie und Solidarität
- zum Umgang mit Widersprüchlichkeiten
- zum Erkennen von alternativen Handlungsmöglichkeiten
- zu Teamarbeit
und nicht zuletzt
- zur Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung.
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Bildungsbereiche und -angebote!